Ein
zentrales Problem der großen Logistikfirmen ist die Routenplanung mit
Zeitfenstern. Dabei kommt es darauf an, viele Kunden zu genau definierten Zeiten
mit möglichst geringen Transportkosten zu beliefern. Vor allem die Anzahl der
benötigten Fahrzeuge, die Wartezeiten der Fahrzeuge und die Gesamtstrecke der
Routen sind dabei zu minimieren.
Aufgrund
der Komplexität des Routenplanungsproblem mit Zeitfenstern (VRPTW) ist die
exakte Lösung von Problemstellungen mit mehr als 100 Kunden nicht mehr
möglich. Deshalb greift man zu heuristischen Verfahren um wenigstens gute
Näherungslösungen zu erhalten.
Wir
haben uns entschieden einen Genetischen Algorithmus (GA) zu entwickeln. Dieser
unterscheidet sich jedoch grundlegend von den bekannten GA’s aus der Literatur
und stellt somit einen neuartigen Lösungsweg dar.
Mit
Hilfe des Solomontestes (Benchmarktest für das VRPTW) konnte gezeigt werden,
dass unser Verfahren bezüglich der Minimierung der Gesamtentfernung gut
arbeitet.
Wichtig
für die praktische Anwendung des Verfahren ist die genaue Bestimmung der
Fahrtstrecken und Fahrzeiten. Dieser Punkt wurde bisher in der Literatur nicht
betrachtet und statt dessen mit der Luftlinie gerechnet. Diesen Missstand haben
wir beseitigt und mit Hilfe einer Kartenkomponente der Firma Softwarehaus
Ruppach eine Software entwickelt, die das VRPTW auf dem genauen
Straßenverlauf löst. Die von uns
erstellte Software ist sogar in der Lage, die Touren auf dem Kartenmaterial zu
visualisieren und für den Fahrer ein Fahrprotokoll auszugeben.
Desweitern haben wir ein Navigationsystem entwickelt,
welches den Fahrer live via GPS-Satellit durch seine Liefertour navigiert. Der Fahrer kann seine aktuelle Position sowie die weitere Fahrtstrecke
auf der Landkarte verfolgen und kommt somit schneller ans Ziel. Außerdem wurden einige weitere Funktionen implementiert,
die dem Fahrer weitere Informationen über den Streckenverlauf sowie die Lieferumgebung geben.
|